Institut für Bildungsforschung (IfB)

Angebote

  • 23.05.2025, 10-17 Uhr, FMM.00.19| Von der Deskription zur Regression: Einführung in die quantitative Datenanalyse mit R | Prof. Dr. Johannes Naumann (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung bitte bis 16.05.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
  • 27.06.2025, 09-15 Uhr, FMM.00.19 | Reproduzierbare Forschung mit R | Björn Siepe (FB Psychologie, Psychologische Methodenlehre, Philipps-Universität Marburg)
    • Anmeldung bitte bis 20.06.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
  • 11.07.2025, 10-17 Uhr, FZ.02.17 | Management und Analyse von Mehrebenendaten | Dr. Benjamin Schimke (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung bitte bis 04.07.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
       
  • 18.08.2025, 10-17 Uhr, FMM.00.19 | Einstieg in R: Grundlagen forschungspraktischer Anwendung | Dr. Gunnar Bruns (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung bitte bis 11.08.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
  • 01.09.2025, 10-16 Uhr| online, per Zoom (Zugangsdaten bei Anmeldung) | Von der Recherche bis zur Veröffentlichung – Open Educational Resources (OER) in der Hochschule | Susanne Grimm & Dr. Johannes Appel (Informationsstelle Open Educational Resources, Deutscher Bildungsserver, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation)
    • Anmeldung bitte bis 25.08.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de

  • Intro to STATA programming | Dr. Lukas Fervers (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)
    12.05.2025; 09.00-16:00 | EG05
    15.05.2025; 09:00-12:00 | EG05
    Anmeldung bitte bis 27.04.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
     
  • Applied Programming in Stata Workshop | Dr. Lukas Fervers (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)
    22.05.2025; 09.00-16:00 | EG05
    12.06.2025; 09:00-16:00 | EG05
    Anmeldung bitte bis 27.04.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
     
  • Causal inference and experimental research | Dr. Lukas Fervers (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung)
    29.09.2025; 09:30-15:30 | EG05
    06.10.2025; 09:30-15:30 | EG05
    13.10.2025; 09:30-15:30 | EG05
    27.10.2025; 09:30-15:30 | EG05
    03.11.2025; 09:30-15:30 | EG05
    Anmeldung bitte bis 31.08.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
     
  • MAXQDA-Aufbauworkshop: KI-Funktionen, Literatur-Reviews, Teamarbeit und Intercoder sowie
    weitere nach Bedarf | Dr. Stefan Rädiker (methoden-expertise.de)
    09.10.2025; 09:00-16:00 | online (per Zoom)
    Anmeldung bitte bis 31.08.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
     
  • Projektwerkstatt: Qualitative Inhaltsanalyse und MAXQDA | Dr. Stefan Rädiker (methoden-expertise.de)
    10.10.2025; 09:00-12:00 | online (per Zoom)
    Anmeldung bitte bis 31.08.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de

  • Dienstags, 10-12 Uhr im Sommersemester 2025 (ab 08.04.2025) | I.13.65 – Hörsaal 26 | Vorlesung „Statistik 2“ im Studiengang Psychologie | Prof. Dr. Ralf Schulze (Institut für Psychologie, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung bitte bis 07.04.2025 an gse-ifb@uni-wuppertal.de
       
  • 23.05.2025, 10-14 Uhr | online | Methodenworkshop „Einführung in JASP, Teil 1“ im Studiengang Lehramt | Patrick Dahdah & Dr. Philipp Nicolay (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung bitte bis 21.05.2025 an ifbwissarb@uni-wuppertal.de
       
  • 02.06.2025, 10-14 Uhr | online | Methodenworkshop „Einführung in JASP, Teil 2“ im Studiengang Lehramt | Patrick Dahdah & Dr. Philipp Nicolay (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung bitte bis 30.05.2025 an ifbwissarb@uni-wuppertal.de
       
  • 05.09.2025, 10-14 Uhr | online | Methodenworkshop „Einführung in die qualitative Forschung: Qualitative Erhebungsmethoden“ im Studiengang Lehramt | Aline Puzicha (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung bitte bis 29.08.2025 an ifbwissarb@uni-wuppertal.de
       
  • 12.09.2025, 10-14 Uhr | online | Methodenworkshop „Einführung in qualitative Auswertungsmethoden: Qualitative Inhaltsanalyse“
    im Studiengang Lehramt | Aline Puzicha (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal)
    • Anmeldung bitte bis 05.09.2025 an ifbwissarb@uni-wuppertal.de

  • Dienstags im Wintersemester 2024/25, 12-14 Uhr: Veranstaltungen zur Einführung in Forschungsmethoden, geöffnet für GSE-Mitglieder
    Vorlesung „Statistik 1“ im Studiengang Psychologie| Prof. Dr. Ralf Schulze (Institut für Psychologie, Bergische Universität Wuppertal), I.13.65 - Hörsaal 26
  • 18.11.2024, 10-14 Uhr: Methodenworkshop „Einführung in JASP, Teil 1“ im Studiengang Lehramt |Patrick Dahdah & Dr. Philipp Nicolay (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal), online
  • 22.11.2024, 10-14 Uhr: Methodenworkshop „Einführung in JASP, Teil 2“ im Studiengang Lehramt |Patrick Dahdah & Dr. Philipp Nicolay (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal), online
  • 07.03.2025, 10-16 Uhr: Methodenworkshop „Einführung in qualitative Erhebungsmethoden“ im Studiengang Lehramt |Aline Puzicha (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal), online
  • 14.03.2025, 10-16 Uhr: Methodenworkshop „Einführung in die Qualitative Inhaltsanalyse“ im Studiengang Lehramt |Aline Puzicha (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal), online
  • 18.11.2024, 10-17 Uhr: Datenanalyse mit R: Methodenworkshop für Einsteiger*innen | Dr. Gunnar Bruns (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal) , FMM.00.19
  • 29.11.2024, 09-16 Uhr: Academic Writing for Educational Researchers | Amanda Habbershaw (Tinta Training), FZ.02.17
  • 13.03.2025, 10-16 Uhr: Mikroethnographische Interaktionsanalyse in der videobasierten Unterrichtsforschung | Jun.-Prof. Dr. Matthias Herrle (Institut für Bildungsforschung, Bergische Universität Wuppertal), FMM.00.22
  • 12.02.2025, 9-15 Uhr: Using Continuous Assessment of Interpersonal Dynamics (CAID) and State Space Grids (SSG) to map Social Interaction in Learning Settings | Prof. Dr. Tim Mainhard (Faculty of Social and Behavioural Sciences, Leiden University), FMM.00.19 
  • 01.07.2024, 9-17 Uhr: Bayesianische Mehrebenen-Modellierung zur Abbildung der differentiellen Effektivität von Lerngelegenheiten | Prof. Dr. Peter Edelsbrunner (Universität München), K-11-07
  • 21.06.2024, 9-17 Uhr: Durchführung qualitativer Interviews: Von der Theorie zur Praxis| Dr. Susanne Friese (Qeludra B.V), FMM.00.19
  • 20.06.2024, 16-18 Uhr: Einsatz generativer KI in der qualitativen Forschung - Chancen und Herausforderungen: Ein Kamingespräch | Dr. Susanne Friese (Qeludra B.V), FMM.00.19
  • 12.04.2024 & 19.04.2024, 9-13 Uhr: Manuskriptgestaltung mit LaTeX | Britta Wenzel  (Bergische Universität Wuppertal), FMM.00.22
  • 15.03.2024: Qualitative Inhaltsanalyse: Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen| Dr. Stefan Rädiker (Methoden-Expertise.de)
  • 16.02.2024: Schätzung von Item-Response-Modellen mit R | Prof. Dr. Johannes Naumann  (Bergische Universität Wuppertal)
  • 01.12.2023: Datenvisualisierung mit R | Dr. Paul Bauer (Universität Mannheim)
  • 23.06.2023: Typenbildung in der qualitativen Bildungsforschung | Prof. Dr. Bettina Langfeldt (Universität Kassel)