


Lernförderliche Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods-Studie
Lernförderliche Interaktion beim Peer-Learning in der Grundschule. Eine Mixed-Methods-Studie

Befragung: Studienbedingungen im Sonderpädagogik-Studium
DU studierst Sonderpädagogik im B.Ed. oder M.Ed.?
Was sind DEINE Erfahrungen?
DEINE Meinung ist gefragt!
Befragung: Studienbedingungen im Sonderpädagogik-Studium

Forschungsmethodenberatung September 2023
Forschungsmethodenberatung September 2023

Das IfB stellt sich vor: Anita Gerullis
Das IfB stellt sich vor: Anita Gerullis: „Ich bin immer ansprechbar, wenn du in den Bildungswissenschaften oder der Sonderpädagogik auf Probleme stößt…
Das IfB stellt sich vor: Anita Gerullis

Das IfB stellt sich vor: Sabine Schlag
Das IfB stellt sich vor: Sabine Schlag: „Ich bin zuständig für die Studienberatung in den Bildungswissenschaften und koordiniere die…
Das IfB stellt sich vor: Sabine Schlag

Calls For Papers
Gemeinsam mit Prof. Dr. Hanna Dumont von der Universität Potsdam hat Prof. Dr. Jasmin Decristan als Gast-Editorin einen Call for Papers für ein…
Calls For Papers

Deutsch als Sprache(n): DaS statt DaF/DaZ/DaE?
Die Grenzen zwischen den Didaktiken von Deutsch als Fremdsprache (DaF), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Deutsch als Erstsprache (DaE) verschwimmen…
Deutsch als Sprache(n): DaS statt DaF/DaZ/DaE?

Bibliotheksschulung Sonderpädagogik
Bibliotheksschulung Sonderpädagogik

Wissenschaftliches Arbeiten am IfB
Alle weiteren Informationen finden Sie unter https://uni-w.de/39a07.
Wissenschaftliches Arbeiten am IfB